Therapie, Rehabilitation und Prävention

Krankengymnastik

Krankengymnastik ist eine Behandlung, die sich an den Beschwerden und den Funktions- bzw. Aktivitätseinschränkungen des Patienten orientiert und die Eigenaktivität fördert.

Das Ziel ist die Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung der Gesundheit, sowie die Reduzierung von Schmerzen. Es kommen dabei Methoden wie Dehn- und Kräftigungsübungen, Haltungsschulung und Übungen zur Regulierung der Muskelspannung zum Einsatz.

Anwendungsgebiete:

Verschleiß-Erkrankungen von Gelenken (Arthrose), Erkrankungen des Halte- und Stützapparates (Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfälle, etc.), Rehabilitation nach Operationen (Gelenkprothetik, Wirbelsäulen-Operationen, Sportverletzungen etc.).