Unsere Preise
Öffnungszeiten
MO - DO: 8.00 - 19.00 Uhr
FR: 8.00 - 16.00 Uhr
Adresse
Bayreuther Strasse 17
90522 Oberasbach
Kontakt
Telefon 0911 - 66 999 300
Telefax 0911 - 66 999 302
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Therapie, Rehabilitation und Prävention
Wir bieten Ihnen das gesamte Leistungsspektrum von der klassischer Krankengymnastik, über Massagen und Wellnessangebote bis hin zur individuellen Trainingsbetreuung und Präventionsberatung.
Bindegewebs-Massage
Die Bindegewebsmassage (SRT Subkutane Reflextherapie) ist eine manuelle Reiztherapie, die mit tangentialen Zugreizen am subkutanen Bindegewebe ansetzt. Es werden hierbei Haut-, Unterhaut- und Faszientechnik zur Behandlung der Bindegewebszonen eingesetzt. Über den kuti-viszeralen Reflexbogen wird dabei eine nervös-reflektorische Reaktion auf innere Organe, den Bewegungsapparat und die Haut ausgelöst.
Während der Behandlung sollte der Patient ein helles, klares Schneidegefühl in dem behandelten Gewebsbereich verspüren. Dabei gilt: Je höher die Gewebsspannung, desto größer das Schneidegefühl. Des Weiteren kommt es zu einer temporären Quaddelbildung.
Craniosacrale Osteopathie
„Cranium" bedeutet lateinisch Schädel, „Sacrum" beudetet Kreuzbein und „Os" Knochen.
Die Craniosacrale Osteopathie beschäftigt sich mit dem zentralen System zwischen Schädel, Wirbelsäule und Kreuzbein. Sie sorgt für eine freie Beweglichkeit der Knochen und Membranen unter einander und somit für einen freien Fluss aller Flüssigkeiten in diesem System. Die craniosacral Osteopathie harmonisiert und weckt die Selbstheilungskräfte im Körper.
Dorn Wirbel- und Gelenktherapie
Die Dorntherapie ist eine manuelle Methode um Fehlstellungen des Beckens und der Wirbelsäule zu korrigieren. Viele Beschwerden des Bewegungsapparates sind bedingt durch falsche Haltung und Bewegungsmangel, welche häufig zu Fehlstellungen der Wirbelsäule führen. Bei der Dornmethode werden verschobene Wirbel ertastet und mit gezieltem Druck des Therapeuten, kombiniert mit der Eigenbewegung des Patienten, wieder in die richtige Position gebracht.
Eis-Anwendungen
Die Eis- bzw. Kryotherapie dient der Schmerzlinderung und Reduzierung von Schwellungen bei schmerzhaften oder entzündlichen Gelenken. Ebenso wird sie nach Operationen oder bei Sehnenreizungen eingesetzt.
Fango- / Wärmeanwendung
Die Wärmeanwendung wird je nach Verordnung in Form eines Wärmekissens, einer Bestrahlung mittels Infrarotlampen oder als Natur-Fangopackung appliziert. Sie wirkt als ideale vorbereitende Maßnahme der Schmerzlinderung, Spannungsreduzierung der Muskulatur, Verbesserung des Muskelstoffwechsels , sowie der allgemeinen Entspannung.
Funtionelles Training · 3D-Training
Funktionelles (functional) Training dient der Optimierung Ihrer Leistungsfähigkeit in den Bereichen Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit. Freies, dreidimensionales Training bereitet den Körper perfekt auf unterschiedliche Bewegungsanforderungen des Alltags vor und dient der Prophylaxe von Sport- und Alltagsverletzungen.
Sie verbessern Ihre Fitness in kürzester Zeit und auch ein paar Kilos sind durch das ganzheitliche Training schnell abgenommen. Geeignet für alle Leistungsstufen- als Sturzprophylaxe für ältere Menschen ebenso wie für Leistungssportler zur Verbesserung der Muskelkoordination zum Erreichen von mehr Kraft und Stabilität.
Funktionelles Training bringt Ihre Leistungsfähigkeit auf ein neues Level.
Haus- und Heimbesuche
Bei Bedarf kommen wir zur Durchführung der erforderlichen Therapie gerne auch zu Ihnen nach Hause bzw. ins Heim. Genauere Informationen erhalten sie telefonisch.
Kiefergelenks-Behandlung
Kopf-, Gesichts-, Nacken-, oder Rückenschmerzen können ihren Ursprung in einer Fehlstellung des Kiefergelenkes (cranio-mandibuläre Dysfunktion) haben. Umgekehrt können lang anhaltende Probleme der Halswirbelsäule auch zu Schmerzen und Funktionsstörungen im Kiefer-Mundbereich führen.
Hier ist ein interdisziplinärer Therapieansatz
von Zahnarzt, Kieferorthopäde und Physiotherapeut notwendig!
Spezielle Übungen und manuelle Techniken können helfen, diesen Kreislauf zu durchbrechen und Funktionsstörungen (z.B. Knacken des Kiefergelenkes, Mundöffnungsstörung) zu beseitigen.